manuskripte
  • September7th

    03.10.2023, 18:00
    Präsentation der manuskripte 241 Lesungen von Franziska Füchsl, Simon Skrepek, Christoph Szalay u.a., Lesung und Klangperformance von Rike Scheffler. Palais Attems, Sackstraße 17, 8010 Graz.
    manuskripte in Kooperation mit steirischer herbst

    *

    05.10.2023, 16:00
     ”[Das] Ich darf alles! Anmaßung” - manuskripte im Parallelprogramm des steirischen herbst – mit FALKNER und Max Höfler. Schloßbergplatz und manuskripte-Büro, Sackstraße 17, 8010 Graz.
    manuskripte im Parallelprogramm des steirscher herbst

    *

    06.10.2023, 19:30
    manuskripte in der Region: Andreas Unterweger im CCW.
    Cultur Centrum Wolkenstein, Bahnhofstraße 110, 8950 Stainach.

    *

    13.10.2023, 16:00
    “[Das] Ich darf alles! Aneignung” - manuskripte im Parallelprogramm des steirischen herbst - mit Freda Fiala und M. Svolikova (KIKI POP). Schloßbergplatz und manuskripte-Büro, Sackstraße 17, 8010 Graz.
    manuskripte im Parallelprogramm des steirscher herbst

    *

    19.10.2023, 15:00
    manuskripte auf der Buchmesse Frankfurter Buchmesse:
    Andreas Unterweger präsentiert die manuskripte und ihren Schwerpunkt “Mein Nachbar auf der Wolke. Slowenische Lyrik” auf der Bühne von Ehrengast Slowenien. Außerdem auf der Bühne: Ana Marwan mit Literatur und Kritik.

  • September7th

    05.09.2023, 19 :00
    Literaturfestival Vilenica mit Silke Scheuermann, Max Sessner, Thomas Stangl und Andreas Unterweger. Diskussion und Lesungen aus der Anthologie “Ich stelle mir vor … Österreichische und deutsche Prosa und Lyrik”, hg. von Amalija Maček und Andreas Unterweger.
    Ljubljana, Cankarjev dom, Štihova dvorana

    *

    15.09.2023, 19:00
    Internationale manuskripte-Präsentation und Lesung im Autor:innenzentrum Hannover mit Andreas Unterweger.
    Ihmepassage 4, 30449 Hannover.
    manuskripte in Kooperation mit Autor:innenzentrum Hannover

    *

    19.09.2023, 17:00
    Patrick Dunst und Andreas Unterweger unplugged im Schlossberghotel Graz: Lesung mit Musik.
    Schlossberghotel, Kaiser-Franz-Josef-Kai 30, 8010 Graz
    manuskripte in Kooperation mit Schlossberghotel – – das Kunsthotel

    *

    28.09.2023, 19:00
    “[Das] Ich darf alles! Anpassung” – manuskripte im Parallelprogramm des steirischen herbst – mit Bodo Hell und Jennifer Eckert.Schloßbergplatz und manuskripte-Büro, Sackstraße 17, 8010 Graz.
    manuskripte im Parallelprogramm des steirscher herbst

    *

    28.09.2023, 19:00
    Sol Lewitts Installation “Protocolls for Utopia” anlässlich von 20 Jahre Kunsthaus Graz mit Andreas Unterweger und anderen manuskripte-Autor*innen.
    Kunsthaus Graz.

    *

  • Juni29th

    Die neue manuskripte-Nummer 240 ist als Print- und E-Paper-Ausgabe ab sofort in unserem Webshop erhältlich.
    Das Inhaltsverzeichnis finden Sie in der Rubrik “Hefte/INHALTS-VZ”.

  • Juni22nd

    Präsentation der manuskripte 240

    am Do., 29.06.2023, um 19 Uhr
    im Forum Stadtpark

    „Festung Ohnmacht“

    Lesungen von Ann Cotten, Marie Gamillscheg und Ilma Rakusa

    Moderation: Fiston Mwanza Mujila und Andreas Unterweger

    Eintritt frei.

    Titelbild: Haras Ananas, aus der Serie „Ohnmachtsfantasien“

    Ohnmachten aller Art – und wie man sich aus ihnen (hoffentlich!) befreien kann – stehen im Fokus der manuskripte 240, die geprägt von der Zusammenarbeit mit dem Forum Stadtpark. So zeigen etwa die Texte von Ann Cotten, Marie Gamillscheg und Ilma Rakusa drei unterschiedliche Wege in die „Festung Ohnmacht“ – und wieder aus ihr hinaus. Schließlich kann sich dieses wehrhafte Gefängnis, in das sich angesichts der Dauerkrisen unserer Gegenwart allzu viele eingeschlossen glauben, durchaus als Luftschloss erweisen: „Ohne Macht auszukommen – dann verschwindet die Ohnmacht wie ein Gespenst.“ (Ann Cotten)
    Von den übrigen Texten sind wohl die wunderschön-traurige Prosa von Valerie Fritsch, der beklemmende Vorabdruck von Laura Freudenthalers neuem Roman und die nicht nur handwerklich spektakulären Anagramme von Petra Nagenkögel hervorzuheben.
    Cordula Simons Beitrag ist im Rahmen des Kaffeehausliteratur-Stipendiums entstanden, das die manuskripte für die Murinsel Graz entwickelt haben. Er handelt u.a. vom mysteriösen Verschwinden der Touristen auf der international bekannten Murinsel-Toilette.
    Auch Klaus Kastbergers Staatspreis wird mit der Laudatio von Kurt Neumann und Kastbergers Dankesrede vollständig abgebildet.
  • Juni13th

    Frühling 23

    23 Autor*innen lesen ihre Werke

    Die manuskripte und das Forum Stadtpark laden gemeinsam zu einer Veranstaltung, die sich noch nicht veröffentlichten Texten widmet. 23 Autor*innen werden hierbei aus ihren eigenen Manuskripten lesen – jede Lesung dauert 5 Minuten.

    Ein Manuskript ist eine ungewöhnliche Welt. Es ist ein Land. Es ist ein Fluss. Es ist ein geheimer Garten, eine Heterotopie, ein Nicht-Ort. Es ist ein Hof der Wunder. Es ist ein Räuberhöhle. Es ist der Ort der Träume und der Ungewissheit. Oase aller Möglichkeiten. Die/Der Autor:in kann in einem unveröffentlichten Text noch das Geschlecht seiner Figuren, ihr Alter oder die Farbe ihrer Haare ändern. Er kann ihr Schicksal ändern, so viel er will. Sie sterben lassen und ein paar Minuten später wieder zum Leben später erwecken.

    Mit

    • Saifullahi Abdurrazak
    • Roohullah Borhani
    • Hannah Bönisch
    • Theresia Bachmeier
    • Florian Dietmaier
    • Anna Hengstberger
    • Raffael Hiden
    • Mario Hladicz
    • Abelina Holzer
    • Fatah Farzam
    • Julia Knass
    • Florian Labitsch
    • Julia Lacina
    • Anna Neuwirth
    • Ljudmila Neuhold
    • Judith Pataki
    • Sarah Preiss
    • Romana Rabić
    • Lisa Schantl
    • Klaus Schinnerl
    • Florian Wittrich
    • Babsi Woi-Paierl
    • Paul Zinell