manuskripte
  • Mai22nd

    Grazer Kaffeehausliteratur-Stipendium

    an Simoné Goldschmidt-Lechner (sgl) 

    Das zweite Kaffeehausliteratur-Stipendium 2023 geht an Simoné Goldschmidt-Lechner (sgl), die zurzeit als Styria Artist in Residence des Landes Steiermark in Graz zu Gast ist.
    * Während des Monats Mai ist sie im Café der Murinsel auf Kaffee und Kuchen eingeladen.
    * Am 25.05. um 19 Uhr wird sie dort aus ihrer während des Stipendiums entstandenen „Kaffeehausliteratur“ lesen (Eintritt frei!).
    * Die Texte erscheinen in einer kommenden Ausgabe der manuskripte.

    Simoné Goldschmidt-Lechner (sgl) ist Autorin und Übersetzerin, macht aber auch Podcasts, beschäftigt sich mit (queeren) Fankulturen im Netz, Horror aus postmigrantischer Perspektive, Sprache in Videospielen und gibt Workshops zu sozialpolitischen Themen.
    Sie war u.a. Finalistin beim open mike 2020 und Stipendiatin der LCB-Autor:innenwerkstatt.
    Aktuell wird ihr Theaterstück JUDEN JUDEN JUDEN am Hamburger Lichthoftheater gezeigt, vor Kurzem wurde die Vertonung ihre Bach-Paraphrase We Were Always Here bei tonali, Hamburg, uraufgeführt. 2023/2024 wird sgl Stipendiatin an der Akademie Schloss Solitude sein.
    Ihr erster Roman, Messer, Zungen, ist im Sommer 2022 bei Matthes & Seitz Berlin erschienen.

    Literatin Simone

    Grazer Kaffeehausliteratur-Stipendium

    Eine Kooperation von Murinsel Graz und der Literaturzeitschrift manuskripte

    Auch in Zeiten von Coffee-to-go und Rückzug ins Home-Office hat das Kaffeehaus als Ort der Inspiration nichts an Faszination eingebüßt. Immer noch wird, wie zu Zeiten von Josef Roth, Peter Altenberg oder Alexander Roda Roda, in Cafés geschrieben – und welcher Ort eignete sich dafür besser als das Kaffeehaus auf der Murinsel, die ja selbst, unwahrscheinlich wie eine kühne Metapher, zwischen den Ufern des Möglichen ankert?

    Und so lädt das Murinsel-Café auch 2023 Schreibende, ausgewählt von der manuskripte-Redaktion, für einen bestimmten Zeitraum auf Kaffee ein. Die so entstehenden Prosaskizzen, lyrischen Impressionen und Gedankenspiele werden bei einer Lesung im Café präsentiert.
    Der erste Kaffeehausliteratur-Stipendiat war im Frühsommer 2022 der „Grazer Klassiker“ Wilhelm Hengstler, ihm folgten Alhierd Bacharevic, Julia Cimafiejeva und Cordula Simon.

    Mit dem Kaffeehausliteratur-Stipendium bietet Graz einem traditionellen Genre der Moderne eine zeitgenössische Plattform und erweist sich als Hauptstadt auch der Kaffeehauskultur!

  • Mai10th

    16. Mai 2023 | 19:30h | gamsbART Jazz

    Vorhang auf! Film ab!
    Katharina Godler (Gedichte) und Matthias Forenbacher (Gitarre) schieben unsere Erinnerungen wie Kassetten in den Recorder und spulen sie vor und zurück, bis das Band brüchig wird. Wir besuchen die Fahrraddiebe auf Stromboli, reiten zu High Noon durch New Mexico und feiern Hanami in Notting Hill. Ein Abend zwischen Neorealismo und Bravo Hits.

    MATTHIAS FORENBACHER

    Geboren in Graz. Singer/Songwriter, Gitarrist und Komponist. Lebte lange Zeit in den USA, Italien und Kanada. Zahlreiche Auftritte mit Band bzw. solo in Europa und Nordamerika. Musikalische Interventionen zu literarischen und künstlerischen Projekten, Kompositionen für Theater und Film. 2022 erschien sein fünftes Album LA NUOVA COLLEZIONE – ROMA, PARIS, TOKYO, NEW YORK, eine Auswahl kraftvoller Songs über ein brechendes Europa, aufgenommen teilweise in Italien.

    Mehr unter: http://matthiasforenbacher.com/
    und: https://matthiasforenbacher.bandcamp.com/

    KATHARINA INGRID GODLER

    Geboren in Wien, lebt in Klagenfurt, Autorin und Journalistin für Hörfunk und Magazine. In Wien studierte sie Vergleichende Literaturwissenschaft. An der Akademie der Wissenschaften und an der Universität Klagenfurt forschte sie zu Ilse Aichinger und Robert Musil. Literarische Publikationen in Die Rampe, manuskripte und Die Presse. Am 15. März 2023 erschien der Gedichtband DIE FILMSTADT AM RANDE DER KINDHEIT im Innsbrucker Limbus Verlag.

    Mehr unter: https://godler.art/
    und: https://www.limbusverlag.at/index.php/filmstadt-am-rande-der-kindheit

  • April17th

    Die neue manuskripte-Nummer 239 ist ab sofort in unserem Webshop erhältlich. Das E-Paper ist in einigen Tagen erhältlich.
    Das Inhaltsverzeichnis finden Sie in der Rubrik “Hefte/INHALTS-VZ”.

  • April11th

    28.04.2023, 19:00, Kultum, Graz

    die höhlenkörper. Ein poetisches Konzert: Mit Laure Gauthier (Text) und Olivier Mellano (Musik).

    Eine Kooperation von Kultum, Kulturvermittlung Steiermark und manuskripte.

    https://www.kultum.at/einrichtung/137/kalender/calendar/1917103.html

  • April11th

    27.04.2023, 13:00, Leipziger Buchmesse, Halle 4, Gastland-Österreich-Bühne

    Gerhild Steinbuch, Franz Josef Czernin und Andreas Unterweger präsentieren den Poesieautomaten namens „Liebe aus Österreich“ und sprechen über Poesie im Alltag.
    Moderation: Rainer Moritz

    Eine Koproduktion von manuskripte, Gastland Österreich 23 und Land Steiermark

    https://gastland-leipzig23.at/event/liebe-aus-oesterreich-ja-liebe-aus-oesterreich/